Bierkrüge sind in der Regel zylindrische Gläser, mit einem Henkel versehen. Bierkrüge oder auch Bierseidel zeichnen sich vor allem durch Ihre Dickwandigkeit aus. Diese erlaubt es zünftig zuzuprosten und große Schlücke zu nehmen. Zusätzlich speichert die Materialstärke die gewünschte Kühle des Bieres. Die gängigen Größen sind die 0,5l Halbe sowie der 1,0l Maßkrug. Bierkrüge gibt es auch in kleineren Volumen, startend von 0,125l, 0,25l, 0,3l bis zu 0,4l.
Bierkrüge werden mit untergärigem Bier befüllt – Hierzu zählen:
- Helles ein untergäriges Bier, welches Pils ähnelt, allerdings eine wesentlich weniger ausgeprägte Hopfennote mit sich bringt. Eine Stammwürze von 11-13%.
- Exportbier ein Vollbier mit einer Stammwürze von 12-14%
- Kellerbier ein würziges und süffiges Bier, bei dem alle natürlichen Schweb- und Trübstoffe im Bier verbleiben.
- Lagerbier ein vollmundig weniger gehopftes Bier mit einer Stammwürze von 10-12%
Ein Auszug aus unserem Lager:
- 0,3l Brema Ottica
- 0,3l Minden / Deutschherren Bierseidel
- 0,5l Malles Bierseidel
- 0,5l Minden / Deutschherren Bierseidel
- 1,0l Maßkrug